Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Strobos­kopisches Training im Badminton

Strobos­kopisches Training im Badminton

Evaluation eines zehnwöchigen stroboskopischen Trainings zur Verbesserung der visuellen und visuomotorischen Leistung von NachwuchsbadmintonspielerInnen.

Schematischer Überblick über das Studienprotokoll Strobos­kopisches Training im Badminton
Schematischer Überblick über das Studienprotokoll

Projekttyp: Anwendungsforschung
Projektlaufzeit: 01/2019 - 06/2020

Zielstellung des Projekts
Das Projekt hat die Beantwortung folgender zentraler Forschungsfragestellung zum Ziel:
Verbessert ein zehnwöchiges stroboskopisches Training mit der Shutterbrille die visuelle und visuomotorische Leistung bei NachwuchsbadmintonspielerInnen?

Darüber hinaus lauten die sekundären Fragestellungen:
1) Auf welcher neurophysiologischen Ebene wirkt stroboskopisches Training und wie stehen neurophysiologische Anpassungen in Zusammenhang mit Veränderungen der visuomotorischen Reaktionsleistung?
2) Kann ein zehnwöchiges stroboskopisches Training zu anhaltenden Verbesserungen der visuomotorischen Reaktionsleistung führen?
3) Wie unterscheidet sich die Effektivität stroboskopischen Trainings auf individueller Ebene der AthletInnen?

Die Ergebnisse dieses Projektes sollen die Wirksamkeit eines spezifischen visuellen Trainings zur Verbesserung der visuomotorischen Leistung im Badminton nachweisen. Darüber hinaus soll die Identifikation neuronaler Adaptationsmechanismen zukünftig die Individualisierung des visuellen Trainings basierend auf den neurophysiologischen Leistungsprofilen der AthletInnen verbessern.

Kurzvorstellung
An der Studie nehmen in einer kontrollierten Longitudinalstudie über 40 NachwuchsspielerInnen von vier Badminton-Leistungsstützpunkten teil. Das Projekt umfasst drei Messzeitpunkte (Pre, Post, Retention), an denen jeweils badmintonspezifische Tests zur Ermittlung der visuomotorischen Reaktionsleistung sowie neurophysiologische Untersuchungen zur Analyse der visuellen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsgeschwindigkeit geplant sind. Die Trainingsintervention besteht aus badmintonspezifischen Trainingseinheiten, die entweder unter stroboskopischen Bedingungen (Intervention) oder normalen Sichtverhältnissen (Kontrolle) durchgeführt werden. Ein Retention-Test nach einer sechswöchigen Phase ohne stroboskopisches Training analysiert die Persistenz der Trainingseffekte.

Transferplanung in die Sportpraxis
Die TrainerInnen sowie die Verantwortlichen an den Stützpunkten und im Badmintonverband werden über die Ergebnisse informiert. Darauf aufbauend soll die Implementierung stroboskopischen Trainings mit den TrainerInnen diskutiert werden. Abschließend werden praktische Trainingsempfehlungen und Richtlinien für das Training mit Shutterbrillen für die Nachwuchsstützpunkte erstellt. Diese Ausarbeitungen sollen den TrainerInnen in der Trainingspraxis helfen, stroboskopisches Training wirksam und ohne Sicherheitsrisiken zur Verbesserung der visuomotorischen Reaktionsleistung ihrer AthletInnen einzusetzen.

Antragsteller

Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft
Am Sportpark Müngersdorf 6

Ansprechpartner
Prof. Dr. Andreas Mierau
Dr. Thorben Hülsdünker

Kooperationspartner

Deutscher Badminton-Verband e.V. (DBV)
Hannes Käsbauer (Bundestrainer Wissenschaft)

Kontakt im BISp

Kontakt

Leiterin Fachbereich III / FGL Pädagogik

Dr. Mirjam Rebel E-Mail an Dr. Mirjam Rebel Telefon +49 228 99 640-9044 +49 228 99 640-9044

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK