Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Technologische Entwicklung
  3. Eye-Tracking im Spitzensport -Validität, Grenzen und Möglichkeiten

Eye-Tracking im Spitzensport -Validität, Grenzen und Möglichkeiten

Datum 26.02.2018

Eye-Tracking im Spitzensport

Loffing, Florian; Neugebauer, Judith; Hagemann, Norbert & Schorer, Jörg
Hellenthal 2017, 978-3-86884-543-3, 136 Seiten, € 29,80

Das Buch gewährt einen systematischen Überblick über die Forschung der vergangenen 40 Jahre zum Blickverhalten im Sport mit den drei Schwerpunkten „Expertise“, „Training“ und „Technisch-methodische Aspekte“. Aufbauend auf einer umfassenden Aufarbeitung der Befunde zu diesen Schwerpunkten erfolgt eine Diskussion möglicher Implikationen für die Sportpraxis, insbesondere für den Spitzensport. Ebenso werden bislang unzureichend geklärte Fragen, die weitere systematische Forschungsprogramme in Kooperation von Spitzensport und Sportwissenschaft notwendig machen, erörtert.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK