Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Sportinfrastruktur
  3. Nach­haltige und sichere Sport­frei­anlagen

Nach­haltige und sichere Sport­frei­anlagen

Datum 19.08.2022

Ein Foto eine Fußballraseplatzes mit Tribüne im Hintergrund.

"Sportplätze sind ein wichtiger Bestandteil der städtebaulichen und regionalen Infrastruktur der Länder und Kommunen" (DIN 18035-1:2018-09). Sie dienen dem Sport, der Freizeit und der Erholung und erfüllen demnach die sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung. Ein Bewertungssystem zu nachhaltigen Sportfreianlagen kann bei Planungsfragen unterstützen. Dieses System bietet eine Handlungsempfehlung für Entscheider im Sportfreianlagenbereich und ist nicht als Schablone zu verstehen. Die Besonderheiten jeder einzelnen Sportfreianlage sind individuell herauszuarbeiten und Abwägungen zwischen verschiedenen Interessen zu finden.

Die vorliegende Publikation ist eine Neuauflage der Publikation "Planung, Bau und Instandhaltung von nachhaltigen und sicheren Sportfreianlagen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK