Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. WVL-Projekte
  3. REGman Praxis­workshop

11.03.2020 REGman Praxis­workshop

Gemeinsam mit der REGman-Projektgruppe lud das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zum 2. REGman-Praxisworkshop am 13./14. Februar 2020 nach Mainz ein.

Ziel der Veranstaltung war es, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Sportpraxis und den gegenseitigen Austausch zwischen allen Beteiligten anzuregen und zu unterstützen. Die Veranstaltung richtete sich mit praxisnahen Vorträgen und anwendungsorientierten Session insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter der Sportpraxis. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung und hörten am ersten Workshop-Tag spannende Vorträge zu Themen wie „Zur Bedeutung eines individualisierten Regenerationsmanagements“, „Regenerationsmanagement durch Athletenmonitoring“ oder „Regenerationsbedürfnisse und Regenerationsmanagement in ausgewählten Sportarten (Eishockey, Tennis, Hallen-Volleyball)“. Abgerundet wurde der erste Tag mit einer Podiumsrunde, in der die beiden Spitzensportlerinnen, Diana Sujew und Sabrina Mockenhaupt, aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz rund um das Thema Leistungssport und Regeneration berichteten.
Am zweiten Tag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann die Möglichkeit, die Projektergebnisse in vier Praxisworkshops direkt auszuprobieren und anzuwenden. Somit konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die für sich und ihre bzw. seine Sportart passenden spezifischen Elemente direkt mit in den Praxisalltag übernehmen.

Der 2. Praxisworkshop und die rege Teilnahme aus der Sportpraxis zeigt, dass die Ausrichtung der REGman-Projektkonzeption in der zweiten Phase (2017-2020) unmittelbar an den Bedarfen der Sportpraxis einen großen Mehrwert hervorgebracht hat. Schnelle und effektive Regeneration wird im Spitzensport angesichts ausufernder Wettkampfkalender und hoher Trainingsbelastungen immer wichtiger. Gleichzeitig besteht ein Defizit an wissenschaftlich fundierten Empfehlungen, nach denen sich die Trainingspraxis richten kann. In Anbetracht dieses Unterstützungsbedarfes fördert das Bundesinstitut für Sportwissenschaft seit 2012 das Projekt „Optimierung von Training und Wettkampf: Regenerationsmanagement im Spitzensport“ (REGman). REGman ist Bestandteil des Forschungsprogramms für das Wissenschaftliche Verbundsystem im Leistungssport.

Die folgenden Links bieten Ihnen weiterführende Informationen zum Projekt sowie zum 2. REGman-Praxisworkshop:

Projektwebsite: https://regman.org/
Publikation mit aktuellen Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen: mypage2flip
Aufzeichnung des 2. Praxisworkshops: YouTube

REGman-spezifische Videos aus dem BISp-Videowettbewerb (weitere Videos folgen):

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK