Neues Herausgeberkollegium für das "German Journal of Exercise and Sport Research (Sportwissenschaft)"
31.03.2022
Neues Herausgeberkollegium für das "German Journal of Exercise and Sport Research (Sportwissenschaft)"
Die institutionellen Herausgebenden des "German Journal of Exercise and Sport Research", das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), haben gemeinsam mit dem Springer Verlag das Herausgeberkollegium der Zeitschrift für den Zeitraum 2022 bis 2027 neu bestimmt.
Quelle: dvs
Grundlage der Entscheidung waren zahlreiche Bewerbungen für die ausgeschriebenen Positionen, die BISp, DOSB und dvs bis zum 31.01.2022 zugegangen waren.
Prof. Dr. Anne K. Reimers (Erlangen) und Prof. Dr. Bettina Wollesen (Hamburg) wurden als neue geschäftsführende Herausgeberinnen ("Editors-in-Chief") der Zeitschrift berufen. Die beiden Professorinnen treten die Nachfolge von Prof. Dr. Ralf Brand (Potsdam) und Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage (Münster) an, die nach 10-jähriger Amtszeit nicht mehr kandidierten. Die geschäftsführenden Herausgeberinnen tragen die zentrale Verantwortung für die Qualität der Zeitschrift.
Anne Reimers und Bettina Wollesen: "Es erfüllt uns mit Stolz, in den nächsten Jahren die Zeitschrift zu leiten. Wir haben die positive Entwicklung der Zeitschrift in den letzten Jahren verfolgt und danken den bisherigen Editorinnen und Editoren sowie den früheren Herausgebenden für die tolle geleistete Arbeit. Gerne stellen wir uns den zukünftigen Herausforderungen und möchten die begonnene Entwicklung des "German Journal of Exercise and Sport Research" zu einer international sichtbaren und anerkannten interdisziplinären Fachzeitschrift der Sportwissenschaft weiter vorantreiben!"
Ralf Brand: "Nach 10 Jahren war es an der Zeit, Verantwortung auch wieder abzugeben und der Zeitschrift so die Chance auf neue Impulse durch frische Ideen zu eröffnen. Die Zusammenstellung von Persönlichkeiten im neuen Team halte ich für hervorragend gelungen. Den Kolleginnen und Kollegen wünsche ich viel Glück und allen erdenklichen Erfolg für die neue Zeit."
Dem neu aufgestellten Team gehören als Herausgeberinnen und Herausgeber ("Associate Editors") Prof. Dr. Eric Eils (Münster), Prof. Dr. Bernd Gröben (Bielefeld), Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy (Künzelsau) und Prof. Dr. Gorden Sudeck (Tübingen) weiterhin an. Neu berufen wurden Prof. Dr. Torsten Brauner (Ismaning), PD Dr. Peter Gelius (Erlangen), Jun.-Prof. Dr. Stefanie Klatt (Köln), Prof. Dr. Verena Oesterhelt (Gießen) und Prof. Dr. Christoph Zinner (Wiesbaden). Den institutionellen Herausgebenden ist es eine Freude, insgesamt elf Personen ab dem 01.04.2022 für fünf Jahre berufen zu dürfen.
Der Direktor des Bundesinstituts, Ralph Tiesler, ging bei seiner Begrüßung zu Beginn des 25. Sportwissenschaftlichen Hochschultages auf das "German Journal of Exercise and Sport Research" ein:
"Gestatten Sie mir, dass ich aus aktuellem Anlass das "German Journal of Exercise and Sport Research" hier besonders hervorhebe, das von der dvs, dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Bundesinstitut als institutionellen Herausgebern beim Springer Verlag gemeinsam verantwortet wird. In wenigen Tagen konstituiert sich das neue Herausgeberkollegium, das aus einigen dort bereits bewährten Personen, aber auch zahlreichen erstmals berufenen Mitgliedern bestehen wird. Ihnen allen wünsche ich viel Erfolg bei Ihrer überaus verdienstvollen Aufgabe. Der dvs, insbesondere Jennifer Franz, möchte ich bei dieser Gelegenheit für die Organisation des Gesamtprozesses der Neuberufung danken. Den ausscheidenden Personen gebührt mein herzlicher Dank für ihre geleistete Arbeit bei der überaus erfolgreichen Arbeit, das "GJESR" neu zu positionieren und als stabile Säule der sportwissenschaftlichen Zeitschriftenlandschaft erneut zu etablieren. Besonders hervorheben möchte ich aber Professor Ralf Brand, der es als geschäftsführender Herausgeber geschafft hat, das "German Journal" aus einer überaus schwierigen Zeit der Zeitschrift "Sportwissenschaft" in eine vielversprechende Gegenwart mit einer positiven Zukunftsprognose zu führen. Um das maritime Vokabular zu verwenden: Lieber Herr Professor Brand, Sie haben die Zeitschrift auf hoher See bei drohender Flaute als Kapitän übernommen, die richtigen Windprognosen getroffen und das Schiff "German Journal" mit einer engagierten Mannschaft verlässlich in Regionen navigiert, in denen das Segeln Freude macht – herzlichen Dank dafür!"
Die vollständige Pressemitteilung sowie die Kontaktdaten der Herausgeberinnen und Herausgeber finden Sie hier.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz