Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Individua­lisierung im Spitzen­sport – Expert­innen und Experten trafen sich zur Beratung

29.06.2022 Individua­lisierung im Spitzen­sport – Expert­innen und Experten trafen sich zur Beratung

Während die konstituierende Beiratssitzung des Forschungsprojekts "Individualisierte Leistungsentwicklung im Spitzensport durch ganzheitliche und transdisziplinäre Prozessoptimierung" (in:prove) noch ausschließlich als Videokonferenz stattfand, konnte die zweite Sitzung des Projektbeirats als hybride Variante durchgeführt werden.

Das Bild zeigt mehrere Personen, die vor einem alten Gebäude stehen. (BildMitLangbeschreibung) Beiratssitzung Projekt "in:prove
Teilnehmende der zweiten Beiratssitzung Quelle: Annika Müller

Hierbei trafen sich die Expertinnen und Experten des in:prove-Beirats am 13.06.2022 im großen Senatssaal der Universität Gießen. Eingeladen hierzu hatten das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) und das in:prove-Projektteam unter Leitung von Prof. Karsten Krüger.

Der Projektbeirat hat die Aufgabe, das Projektteam bei der Umsetzung des Forschungsvorhabens fachlich zu beraten. Dabei kommen überaus vielfältige Fachexpertisen aus den Bereichen der Sportwissenschaft, Lebenswissenschaften, des Leistungssports und des Datenmanagements zusammen, um ihre Expertise einfließen zu lassen. Zentral für das Projekt und Grundlage für die Zusammensetzung des Beirats ist der transdiziplinäre Forschungsansatz. Das in:prove-Team steht hierbei in einem engen und kontinuierlichen Austausch mit der Sportpraxis. So werden wichtige Erkenntnisse direkt in den deutschen Spitzensport transportiert und Rückmeldungen aufgenommen.

An der Sitzung nahmen die folgenden Personen teil (Foto, v.l.n.r.):
Dr. Falk Schade (OSP Rheinland), Dr. Enrica Zumnorde-Mertens (FN), Dr. André Sander (BSD), Prof. Dr. Lena Wiese (Universität Frankfurt, in:prove-Team), Dr. Marc Wonneberger (BISp), Dr. Mirjam Rebel (BISp), Prof. Dr. Ilka Seidel (DOSB), Prof. Dr. Barbara Munz (Universität Tübingen), Sebastian Möck (OSP Hessen), Prof. Dr. Michael Mutz (Universität Gießen, in:prove-Team), Prof. Dr. Dr. Markus Raab (DSHS Köln, in:prove-Team) und Prof. Dr. Karsten Krüger (Universität Gießen, in:prove-Team).

Per Videokonferenz zugeschaltet waren zudem Prof. Dr. Karen Zentgraf (Universität Frankfurt, in:prove-Team), Prof. Dr. Anne-Marie Elbe (Universität Leipzig), Prof. Dr. Manfred Wegner (Universität Kiel), PD Dr. Christian Puta (Universität Jena) und Karl Schwarzenbrunner (DEB).

Zu den weiteren Mitgliedern des Beirats gehörten Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke (TH Köln), Prof. Dr. Dr. Karsten Hollander (MSH Medical School Hamburg) und Prof. Dr. Jochen Mayer (PH Schwäbisch Gmünd).

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK