Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. BISp auf der „spobau 2025“

08.04.2025 BISp auf der „spobau 2025“

Dr. Jutta Katthage vertrat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft auf der Fachmesse für Sportstättenbau des Sportbunds Pfalz, die in der Sportschule des Südwestdeutschen Fußballverbands in Edenkoben stattfand.

Eine Frau hinter einem Tisch spricht mit einem Mann am Messestand auf der spobau über das Planspiel der RPTU Kaiserslautern-Landau. Planspiel "KlimaSAN"
Planspiel, das im Rahmen des BISp-geförderten Projekts "KlimaSAN" von der RPTU Kaiserslautern-Landau entwickelt wurde. Quelle: BISp

Auf Einladung des Sportbunds Pfalz hat Dr. Jutta Katthage, Fachgebietsleitung Sportökologie, einen Vortrag zum Titel „Klimaanpassung bei vorhandenen Sportstätten“ gehalten. Hier berichtete sie über mögliche bauliche Anpassungen zum Schutz der sportaktiven und zuschauenden Personen vor Hitze als auch von baulichen Maßnahmen zum Umgang mit Starkregenereignissen.

Prof. Dr. Lutz Thieme der Hochschule Koblenz sprach zum Thema „Weiterentwicklung der (kommunalen) Sportinfrastruktur: Herausforderungen und Lösungsansätze“. Thieme stellte die Herausforderungen unter anderen an den Ergebnissen des BISp-geförderten Projekts „Sportsatellitenkontos (SSK)“ dar. Im Bereich der Lösungsansätze nannte er die Versorgungsgrade, die im Rahmen des BISp-geförderten Projekts „Schätzverfahren zu deutschen Sportstätten (SDS)“ entwickelt wurden.

Zudem gab es einen Messestand, an dem das Planspiel vorgestellt wurde, welches im BISp-geförderten Projekt „Klimaangepasste Sportanlagen (Klima SAN)“ von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau entwickelt wurde.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK